Crashtests und Verkehrsunfälle: Wie sicher sind moderne Autos wirklich?

Trotz moderner Crashtests und Fahrerassistenzsysteme sind Verkehrsunfälle ein großes Problem. Wie sicher sind Autos wirklich, und was bringt die Zukunft?

Verkehrsunfälle gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen im Straßenverkehr. Dank moderner Crashtests wird die Sicherheit von Autos kontinuierlich verbessert, doch die Unfallstatistiken zeigen, dass immer noch Tausende Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Insbesondere in den letzten Jahren wurden zahlreiche Fortschritte erzielt, die Fahrzeuge sicherer machen sollen – von besseren Karosseriestrukturen bis hin zu … Weiterlesen

Höheres Verletzungsrisiko bei älteren Fahrern – Herausforderungen für Verkehrssicherheit und Prävention

Das Unfallrisiko für ältere Fahrer ist laut einer Studie dreimal höher. Warum Senioren gefährdeter sind und welche Maßnahmen notwendig sind.

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass ältere Autofahrer ein dreimal so hohes Risiko haben, bei Verkehrsunfällen schwer verletzt zu werden. Laut der Studie sind dabei die nachlassende Reaktionsfähigkeit und körperliche Einschränkungen die Hauptursachen. Trotz moderner Fahrassistenzsysteme bleiben Senioren besonders gefährdet. Der wachsende Anteil älterer Menschen auf den Straßen stellt die Verkehrssicherheit vor neue Herausforderungen. Es wird … Weiterlesen

Österreich setzt neues Verkehrsgesetz durch – Härtere Strafen für Raser

Striktes Verkehrsgesetz in Österreich: Führerschein und Auto weg bei extremer Geschwindigkeitsüberschreitung. Erste Versteigerungen setzen ein starkes Zeichen.

In Österreich gilt seit dem 1. März 2024 ein verschärftes Verkehrsgesetz, das Autofahrern bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen den Führerschein und sogar das Fahrzeug kosten kann. Das Gesetz sieht vor, dass die Polizei Autos beschlagnahmen darf, wenn innerhalb geschlossener Ortschaften die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 60 km/h und außerorts um mehr als 70 km/h überschritten wird. … Weiterlesen

Führerschein abgeben oder Fahrtests? Warum viele Deutsche verpflichtende Fahrprüfungen ab einem bestimmten Alter fordern

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für verpflichtende Fahrtests ab einem bestimmten Alter aus. Was steckt hinter der Forderung, und welche Auswirkungen hätte das?

In Deutschland nimmt die Diskussion über die Verkehrssicherheit älterer Menschen zu. Eine wachsende Zahl von Experten, Verkehrssicherheitsorganisationen und Bürgern spricht sich für verpflichtende Fahrtests für ältere Autofahrer aus. Eine neue Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen diese Maßnahme befürwortet, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Doch ab welchem Alter sollten solche Fahrtests eingeführt werden? Und … Weiterlesen

Neue Lichtpflicht im Auto: Ab 2024 wird Notbremslicht Pflicht

Ab 2024 werden Notbremslichter und Black Boxen für Neufahrzeuge Pflicht. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfälle vermeiden.

Ab Juli 2024 tritt eine EU-weite Verordnung in Kraft, die vorschreibt, dass neue Fahrzeuge mit einem speziellen Notbremslicht ausgestattet sein müssen. Diese neuen Sicherheitsvorschriften sollen dazu beitragen, die Zahl der Auffahrunfälle deutlich zu senken. Doch was bedeutet das konkret für Autofahrer und die Automobilindustrie? Welche Fahrzeuge sind betroffen, und welche zusätzlichen Maßnahmen kommen auf uns … Weiterlesen