Streik und Unruhe in der deutschen Autoindustrie: VW und BMW im Fokus der Arbeitnehmerproteste

Warnstreiks bei VW und BMW zeigen den Konflikt in der Automobilbranche. Forderungen nach mehr Lohn und Perspektiven wachsen. Eine Lösung ist gefragt.

Die deutsche Autoindustrie, eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft, steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Zu den bekannten Schwierigkeiten wie Lieferkettenengpässen und der Transformation zur Elektromobilität gesellt sich nun ein wachsender Unmut der Arbeitnehmer, der in massiven Warnstreiks bei Volkswagen, BMW und weiteren Automobilherstellern zum Ausdruck kommt. Diese Warnstreiks sind mehr als nur temporäre Arbeitsniederlegungen … Weiterlesen

Faszination Tuning: Von Schrauber-Träumen zu High-Tech-Umbauten bei VW und Opel

Das Technik Museum Sinsheim zeigt in einer Ausstellung die Entwicklung des Tunings – von Schrauber-Projekten bis hin zu High-Tech-Umbauten bei VW und Opel.

Das Technik Museum Sinsheim widmet sich in einer Sonderausstellung der einzigartigen Tuning-Kultur rund um VW und Opel. In den letzten Jahrzehnten hat sich Tuning von einfachen Modifikationen hin zu technisch ausgefeilten High-Tech-Umbauten entwickelt. Marken wie VW und Opel stehen dabei im Fokus, weil sie die Basis für zahlreiche Tuning-Projekte bilden. Die Ausstellung zeigt klassische „Schrauber“-Fahrzeuge … Weiterlesen

Kein günstiges VW-Elektroauto aus Deutschland: Hohe Kosten erzwingen Produktion im Ausland

VW wird sein günstiges 20.000-Euro-Elektroauto nicht in Deutschland bauen. Stattdessen konkurrieren Portugal, Polen und Tschechien um die Produktion

Volkswagen plant die Einführung eines günstigen Elektroautos, das ab 2027 für rund 20.000 Euro erhältlich sein soll. Doch keines der deutschen Werke wird für die Produktion infrage kommen. Stattdessen konkurrieren drei Standorte in Portugal, Polen und Tschechien um den Zuschlag. Die Entscheidung, deutsche Standorte auszuschließen, beruht auf den hohen Produktionskosten, die VW dazu zwingen, auf … Weiterlesen