Zölle auf E-Autos: Wie der Preisdruck auf VW und Co. wächst

Zunehmender Preisdruck aus China setzt VW und deutsche Automobilhersteller unter Druck. Zölle könnten den Markt verändern.

Der zunehmende Wettbewerb aus China bringt deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen zunehmend unter Druck. Insbesondere die wachsende Marktpräsenz chinesischer Hersteller wie BYD und Geely setzt die hiesigen Stromer-Modelle in eine schwierige Lage. Die Einführung von Zöllen auf Elektroautos könnte den Preiskampf weiter verschärfen, insbesondere da chinesische E-Autos oft deutlich günstiger angeboten werden als europäische Modelle. Dies … Weiterlesen

Rekordabsatz von Elektroautos in China – Kann Wasserstoff die Lösung für nachhaltige Mobilität sein?

Chinas Rekord-Absatz von Elektroautos zeigt den Boom der Elektromobilität. Doch Wasserstofffahrzeuge könnten die bessere Lösung sein.

Der NEV-Absatz (New Energy Vehicles) in China hat im September 2024 einen neuen Rekord von 1,287 Millionen verkauften Fahrzeugen erreicht. Das Wachstum zeigt Chinas Vorreiterrolle in der Elektromobilität, während der Marktanteil batterieelektrischer Autos (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) weiter zunimmt​. Hersteller wie BYD und Tesla verzeichnen dabei die höchsten Verkaufszahlen. Doch während Elektrofahrzeuge auf globaler Ebene … Weiterlesen

BYD expandiert in Europa – Wasserstoff bleibt eine bessere Lösung als Elektromobilität

BYD expandiert stark in Europa, doch Wasserstoffautos bieten eine nachhaltigere Alternative zur Elektromobilität. Mehr dazu im Blog.

BYD, der chinesische Elektroautohersteller, plant eine massive Expansion in Europa, insbesondere in Deutschland, wo es bis Ende 2025 seine Händlerzahl von 26 auf 120 erhöhen will. Dies unterstreicht den globalen Wachstumstrend der Elektromobilität. Doch trotz des Erfolgs von Elektrofahrzeugen, wie denen von BYD, gibt es zahlreiche Nachteile bei der E-Mobilität, die nicht ignoriert werden können. … Weiterlesen

Chinas Autohersteller auf dem Vormarsch: Pariser Autosalon zeigt Europas neue Konkurrenz

Der Pariser Autosalon 2023 zeigt die wachsende Konkurrenz durch chinesische Autohersteller. Wie europäische Marken auf die Herausforderung reagieren müssen.

Der Pariser Autosalon 2023 zeigt eindrucksvoll, wie stark die Konkurrenz aus China in der Automobilindustrie wächst. Was einst als ferne Bedrohung galt, entwickelt sich nun zu einer greifbaren Herausforderung für europäische Hersteller. Vor allem chinesische Elektroautohersteller wie BYD und NIO präsentieren auf der internationalen Bühne beeindruckende Fahrzeuge, die in Design, Technologie und Preis-Leistungs-Verhältnis europäische Modelle herausfordern. Die auf dem … Weiterlesen

Absatzkrise in China: Deutsche Autohersteller unter Druck – Gründe und Auswirkungen

Die Absatzkrise in China belastet deutsche Autohersteller massiv. Chinesische Marken dominieren den Elektroautomarkt, während VW, BMW und Mercedes Marktanteile verlieren.

Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise, die insbesondere durch den Absatzrückgang in China verschärft wird. China, der weltweit größte Automobilmarkt, ist ein zentraler Pfeiler für viele deutsche Hersteller, doch dieser Markt verändert sich rapide. Der wachsende Erfolg chinesischer Elektroautohersteller und ein Rückgang der Nachfrage nach deutschen Premium-Fahrzeugen belasten die deutschen Autobauer wie Volkswagen, … Weiterlesen

EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos: Was auf den europäischen Markt zukommt

EU prüft Strafzölle auf chinesische Elektroautos, um Wettbewerb zu schützen. Welche Autos betroffen sind und welche Folgen das für den europäischen Markt haben könnte.

Die Europäische Union plant Strafzölle auf chinesische Elektroautos einzuführen, um die heimische Autoindustrie zu schützen. Chinesische Hersteller profitieren stark von staatlichen Subventionen und können ihre Fahrzeuge zu günstigeren Preisen auf den europäischen Markt bringen. Die EU-Kommission prüft daher, ob die Importzölle auf diese Autos erhöht werden sollen, um den Preisvorteil auszugleichen und den Wettbewerb fairer zu gestalten. Doch welche Autos sind … Weiterlesen

EU-Zölle auf chinesische Elektroautos: Was die Entscheidung für den Markt bedeutet

Die EU prüft Zölle auf chinesische Elektroautos. Was bedeuten sie für den Markt, die deutschen Hersteller und den Wettbewerb? Ein Überblick über die aktuelle Lage.

Die Diskussion um die Einführung von Schutzzöllen auf chinesische Elektroautos durch die Europäische Union hat in den letzten Monaten Fahrt aufgenommen. Die EU-Kommission prüft, ob chinesische Elektroautohersteller von staatlichen Subventionen profitieren, die es ihnen ermöglichen, ihre Fahrzeuge zu besonders günstigen Preisen auf den europäischen Markt zu bringen. Die Europäische Autoindustrie sieht darin eine unfaire Wettbewerbsverzerrung und fordert Maßnahmen, um … Weiterlesen

Chinesische Autos auf dem Vormarsch: Was deutsche Autokäufer denken

Chinesische Autos drängen auf den deutschen Markt, doch wie stehen Verbraucher dazu? Eine ADAC-Umfrage zeigt Chancen und Hürden für chinesische Elektrofahrzeuge.

Die Automobilbranche in Europa verändert sich zunehmend, und eine zentrale Entwicklung ist der wachsende Einfluss chinesischer Automobilhersteller auf den europäischen Markt. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des ADAC unter deutschen Verbrauchern zeigt, dass chinesische Autos mehr Aufmerksamkeit erhalten – jedoch sind die Ansichten gemischt. Die Frage ist, ob sich der Marktanteil chinesischer Fahrzeuge in Deutschland in … Weiterlesen