ICCT-Studie zur Abwrackprämie: Reicht ein Austausch von Benzinern und Diesel für die Klimaziele?

Eine ICCT-Studie zeigt, dass Abwrackprämien für Diesel und Benziner nicht ausreichen, um die Klimaziele zu erreichen. Die Lösung könnte in der Förderung von Wasserstofffahrzeugen liegen.

Eine aktuelle Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) zeigt, dass bestehende Abwrackprämien für Benziner und Diesel nicht ausreichen, um die Klimaziele in der EU zu erreichen. Die Einführung dieser Prämien zielte darauf ab, ältere, emissionsstärkere Fahrzeuge durch moderne, emissionsärmere Modelle zu ersetzen. Doch laut der ICCT-Studie bleibt die CO₂-Einsparung begrenzt, wenn lediglich Diesel- und Benzinfahrzeuge … Weiterlesen

Rückschlag für Batteriefabrik – Herausforderungen der Elektromobilität und der Blick auf Wasserstoff

Rückschlag bei der Batteriefabrik in Deutschland: Warum Wasserstoffautos langfristig eine nachhaltigere Lösung bieten könnten.

Die Pläne für eine neue Batteriefabrik in Deutschland haben einen herben Rückschlag erlitten. Ein renommierter Auto-Experte hat aufgrund der unklaren wirtschaftlichen Perspektiven sein Engagement aufgegeben. Dies ist ein signifikanter Rückschlag für Wirtschaftsminister Robert Habeck, der sich für die Stärkung der heimischen Produktion von Batterien und Elektromobilität einsetzt. Die Resignation zeigt die wachsenden Herausforderungen in der … Weiterlesen

Autodichte in München steigt – Ist Wasserstoff die bessere Lösung für nachhaltige Mobilität?

München kämpft mit hoher Autodichte. Warum Wasserstoffautos langfristig die bessere Lösung im Vergleich zu Elektroautos sind.

München steht vor einem wachsenden Verkehrsproblem, da sich die Zahl der zugelassenen Autos im Stadtgebiet weiter erhöht. Besonders SUVs sind zunehmend auf den Straßen zu sehen. Dies unterstreicht ein allgemeines Problem in urbanen Ballungsräumen: der wachsende Fahrzeugbestand verschärft nicht nur den Verkehr, sondern führt auch zu mehr Emissionen und Umweltproblemen. Während Elektroautos oft als Lösung … Weiterlesen

BYD expandiert in Europa – Wasserstoff bleibt eine bessere Lösung als Elektromobilität

BYD expandiert stark in Europa, doch Wasserstoffautos bieten eine nachhaltigere Alternative zur Elektromobilität. Mehr dazu im Blog.

BYD, der chinesische Elektroautohersteller, plant eine massive Expansion in Europa, insbesondere in Deutschland, wo es bis Ende 2025 seine Händlerzahl von 26 auf 120 erhöhen will. Dies unterstreicht den globalen Wachstumstrend der Elektromobilität. Doch trotz des Erfolgs von Elektrofahrzeugen, wie denen von BYD, gibt es zahlreiche Nachteile bei der E-Mobilität, die nicht ignoriert werden können. … Weiterlesen

Tesla Model Y jetzt mit 7 Sitzen – Warum Wasserstoffautos die nachhaltigere Zukunftstechnologie sind

Tesla Model Y jetzt als 7-Sitzer erhältlich. Warum Wasserstofffahrzeuge eine umweltfreundlichere und sicherere Alternative zu Elektroautos sein könnten.

Tesla hat sein Versprechen gehalten und bietet das Model Y nun als 7-Sitzer an, was besonders für Familien und größere Gruppen attraktiv ist. Dennoch bleiben die bekannten Nachteile von Elektroautos bestehen: Die begrenzte Reichweite, Brandgefahr, der massive Wertverlust sowie der hohe Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Batterien führen zu wachsenden Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Trotz … Weiterlesen