Crashtests und Verkehrsunfälle: Wie sicher sind moderne Autos wirklich?

Trotz moderner Crashtests und Fahrerassistenzsysteme sind Verkehrsunfälle ein großes Problem. Wie sicher sind Autos wirklich, und was bringt die Zukunft?

Verkehrsunfälle gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen im Straßenverkehr. Dank moderner Crashtests wird die Sicherheit von Autos kontinuierlich verbessert, doch die Unfallstatistiken zeigen, dass immer noch Tausende Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Insbesondere in den letzten Jahren wurden zahlreiche Fortschritte erzielt, die Fahrzeuge sicherer machen sollen – von besseren Karosseriestrukturen bis hin zu … Weiterlesen

Fahrangst in verschiedenen Ländern: Wo sich Menschen nicht hinter das Steuer trauen

In vielen Ländern trauen sich immer weniger Menschen, Auto zu fahren. Ursachen sind Verkehrschaos, Unsicherheit und technische Lösungen wie autonomes Fahren.

Das Autofahren ist für viele ein alltäglicher Bestandteil des Lebens, doch in einigen Ländern trauen sich überraschend viele Menschen nicht, selbst zu fahren. Gründe dafür sind vielfältig: von chaotischen Verkehrsbedingungen bis hin zu unzureichender Fahrpraxis. Länder wie Indien, China oder Italien sind bekannt für ihre dichten und unstrukturierten Verkehrsverhältnisse, die selbst erfahrene Fahrer vor Herausforderungen … Weiterlesen

Zölle auf E-Autos: Wie der Preisdruck auf VW und Co. wächst

Zunehmender Preisdruck aus China setzt VW und deutsche Automobilhersteller unter Druck. Zölle könnten den Markt verändern.

Der zunehmende Wettbewerb aus China bringt deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen zunehmend unter Druck. Insbesondere die wachsende Marktpräsenz chinesischer Hersteller wie BYD und Geely setzt die hiesigen Stromer-Modelle in eine schwierige Lage. Die Einführung von Zöllen auf Elektroautos könnte den Preiskampf weiter verschärfen, insbesondere da chinesische E-Autos oft deutlich günstiger angeboten werden als europäische Modelle. Dies … Weiterlesen

BMWs Holodeck-Technologie: Die Frontscheibe als innovatives Display

BMW verwandelt die Frontscheibe in ein interaktives Display. Die Panoramic Vision bietet AR-Navigation, Sicherheit und Unterhaltung.

BMW bringt die Zukunft ins Auto: Mit einer revolutionären Technologie verwandelt der deutsche Automobilhersteller die Frontscheibe in ein interaktives Display. Die sogenannte „Panoramic Vision“ soll 2025 erstmals in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen. Dabei werden Informationen wie Navigation, Fahrzeugstatus und Unterhaltung direkt auf die Windschutzscheibe projiziert, was die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug auf ein völlig … Weiterlesen

Warum es besser ist, dass Autos nicht fliegen lernen: Die Herausforderungen der Flugtaxis

Trotz vielversprechender Konzepte scheitern Flugtaxis an hohen Kosten und technischen Hürden. Der Boden bleibt der bessere Ort für Mobilität.

Die Vorstellung von fliegenden Autos gehört seit Jahrzehnten zu den Träumen einer futuristischen Mobilität. Doch mit dem jüngsten Scheitern von Flugtaxi-Unternehmen wie Volocopter und Lilium wird deutlich, dass der Traum vom fliegenden Auto schwerer zu realisieren ist, als es zunächst schien. Trotz anfänglicher Euphorie und erheblicher Investitionen scheitern viele dieser Projekte an technischen und finanziellen … Weiterlesen

Auto-Kosten steigen stark: Die unterschätzten Ausgaben im Überblick

Auto-Kosten steigen stark. Viele unterschätzen Betriebskosten, Versicherungen und Wertverlust. So können Sie Kosten sparen.

Die Kosten für den Unterhalt eines Autos sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, und viele Autofahrer unterschätzen die wahren Ausgaben. Laut aktuellen Studien erkennt fast jeder zweite Autofahrer nicht, wie hoch die tatsächlichen Betriebskosten sind. Neben offensichtlichen Ausgaben wie Kraftstoff und Versicherung gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die das Budget belasten: Wartung, Reparaturen, Steuern … Weiterlesen

Die große Rabattschlacht bei Elektroautos: Jetzt profitieren Verbraucher

Die Rabattschlacht bei Elektroautos beginnt. Hersteller senken ihre Preise drastisch, um im Markt zu bestehen. Jetzt profitieren die Käufer.

Die Elektromobilität befindet sich im Umbruch: Die Preise für Elektroautos sinken drastisch, und Hersteller wie Tesla, VW und Co. bieten immer höhere Rabatte an, um ihre Fahrzeuge abzusetzen. Diese Entwicklung schafft günstige Zeiten für Verbraucher, aber auch einen verschärften Wettbewerb unter den Autobauern. Gründe dafür sind Produktionsüberkapazitäten, stockende Verkäufe und ein zunehmender Preiskampf, der besonders … Weiterlesen

Stellantis kürzt Produktion trotz hoher Nachfrage: Ursachen und Auswirkungen auf die Automobilindustrie

Stellantis kürzt trotz hoher Nachfrage die Produktion. Engpässe bei Rohstoffen und Halbleitern belasten die Automobilindustrie.

Der Automobilkonzern Stellantis hat kürzlich angekündigt, trotz starker Nachfrage die Produktion seiner Fahrzeuge zu kürzen. Dies erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich, da insbesondere Elektroautos und neue Modelle weltweit gefragt sind. Doch der Schritt zeigt die tieferen Probleme, mit denen die Branche derzeit zu kämpfen hat, darunter Lieferengpässe, steigende Kosten und eine unsichere Marktlage. Warum … Weiterlesen

Porsche kämpft mit sinkenden Gewinnen: Ein Blick auf die Herausforderungen der Automobilbranche

Porsche verzeichnet einen Gewinnrückgang von über 27 %. Herausforderungen in der E-Mobilität und die sinkende Nachfrage setzen dem Autobauer zu.

Porsche, als einer der bekanntesten Luxus-Sportwagenhersteller, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die ein deutliches Zeichen für die wirtschaftlichen Herausforderungen der Automobilbranche setzen. Der Gewinn des Unternehmens ist um mehr als 27 Prozent eingebrochen, was auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen ist. Rückläufige Verkaufszahlen und geringere Nachfrage in wichtigen Märkten wie China und Europa setzen dem … Weiterlesen

Mercedes und das Ende von „Electric Only“: Eine neue Strategie in der E-Mobilität

Mercedes verabschiedet sich von der "Electric Only"-Strategie. Die Zukunft der Mobilität ist komplexer und umfasst alternative Antriebe wie Wasserstoff.

Mercedes-Benz hat in den letzten Jahren stark auf Elektroantriebe gesetzt, doch die jüngste Entscheidung, sich von der reinen „Electric Only“-Strategie zu verabschieden, sorgt für Aufsehen. Der Mythos um das ehrgeizige Ziel, in naher Zukunft ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten, gerät ins Wanken. Diese Kehrtwende könnte nicht nur die Zukunft des Unternehmens prägen, sondern auch einen größeren Trend … Weiterlesen